Balance zwischen Ordnung und Chaos
)
Fliesen-Designer Sebastian Rauch stellt sich in seiner täglichen Arbeit der Frage, wie viel Struktur notwendig ist, damit Menschen sich entfalten können und wie viel Chaos sein darf, damit neue Ideen entstehen können. Wenn er selbst auf der Suche nach Inspiration ist, findet er diese in fast allem: Beim Reisen, in der Kunst oder in der Architektur. Viele Inspirationen entstehen auch in Gesprächen. Wichtig ist es lediglich, immer offen und neugierig zu bleiben.
Für "sein" LEGRABOX-Design hat er sich als Basis für ein Keramikrelief mit besonderer Haptik entschieden. "Ich bevorzuge schlanke und einfache Designs", erklärt Sebastian Rauch. Er baut dazu mehrere Schichten einer Fliese auf und trägt diese dann ab, bis ein Design zurückbleibt, das ihm gefällt. Für LEGRABOX hat ihn und sein Team vor allem beschäftigt, wie die Ornamente im wechselnden Licht ihre Form ändern.
)
myLEGRABOX inspiriert von Sebastian Rauch
Variantenreich
Für LEGRABOX gibt es vier Designvarianten: LEGRABOX pure, LEGRABOX free, LEGRABOX special edition und LEGRABOX individual. Sie alle haben ihre Vorzüge. Die von Sebastian Rauch gestaltete Variante wurde für LEGRABOX free umgesetzt, das Fliesenähnliche-Design wird mit Hilfe eines Einschubelements eingefügt. Bei den Einschubelementen sind Ideen praktisch keine Grenzen gesetzt. Es ist möglich LEGRABOX free mit Glas, Holz, Leder, Stein oder jedem anderen Wunschmaterial zu ergänzen.
)
Mit der Designvariante LEGRABOX free lassen sich Schubladen mit Hilfe von großflächigen Einschubelementen noch individueller gestalten.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Sebastian Rauch setzt in seiner Fliesenmanufaktur auf eine Balance aus Ordnung und Chaos.
Für sein LEGRABOX-Design hat er mehrere Schichten auf- und wieder abgetragen.
Das Boxsystem LEGRABOX kann in vier Designvarianten umgesetzt werden.
Die Einschubelemente von LEGRABOX free bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung.