Home-Office-Lösungen für jeden Raum
Juni 2022Wie sich das Home-Office einfach verstecken lässt
Warum Hochklappen sich für den Einsatz im Arbeitszimmer eignen
Wie ein Arbeitsplatz auf möglichst kleinem Raum umgesetzt werden kann
Seit der Corona-Pandemie gehört das Home-Office (zeitweise) für viele Menschen dazu. So gaben 48 Prozent der befragten Unternehmensvertreter in Österreich laut der Plattform statista.com an, dass ihre Mitarbeitenden zumindest zum Teil von zuhause aus arbeiteten (Stand Sommer 2022). Gleichzeitig erleben wir aber auch einen Trend zu immer kleineren Wohnungen. So können nur wenige für ihr Home-Office ein ganzes Zimmer entbehren. Trotzdem muss aber nicht der ergonomisch unpassende Küchentisch als Arbeitsplatz herhalten: Mit platzsparenden Möbeln lässt sich das Raumproblem elegant lösen.
Wir präsentieren hier 3 praktische Ideen aus dem Hause Blum:
Arbeitsplatz nach Bedarf
Wird das Home-Office im Wohnbereich integriert, sollte es nicht dauerhaft sichtbar sein. Mit dem Pocketsystem lassen sich einzelne Bereiche oder auch ganze Möbelzeilen verbergen. Für das Arbeiten werden die Türen durch leichtes Antippen geöffnet und in die seitlichen Pockets geschoben. Nach Beendigung der Tätigkeiten wird alles wieder verschlossen, sodass der Raum seinen wohnlichen Charakter zurückerlangt.
Vorteile dieser Lösung:
Kein Aufräumen notwendig, Home-Office kann schnell versteckt werden
Türen verschwinden im geöffnetem Zustand vollständig im Pocket
Für Nischen zwischen 450 mm bis 3.000 mm Breite geeignet
Bequemes Öffnen mit Bewegungstechnologie TIP-ON
Ein Hoch auf Klappen
Hochklappen wie eigenen sich perfekt für den Einsatz im Arbeitszimmer. Durch das Öffnen nach oben schränken sie die Bewegungsfreiheit nicht ein. Der patentierte Öffnungswinkelbegrenzer von Blum stellt sicher, dass die Klappe bei raumhohen Möbeln nicht an die Zimmerdecke stoßen kann. Der Beschlag überzeugt durch seine funktionale und kompakte Bauweise. Für sein minimalistisches Design wurde er schon mehrfach ausgezeichnet.
Vorteile dieser Lösung:
Bewegungs- und Kopffreiheit bleibt jederzeit erhalten
Unterschiedliche Frontdesigns möglich
Für Korpushöhen von 205 bis 600 mm und Korpusbreiten bis 1.800 mm
Bei grifflosen Fronten bieten die Bewegungstechnologien SERVO-DRIVE und TIP-ON elektrische bzw. mechanische Unterstützung
Home-Office auf Rollen
Selbst in der kleinsten Wohnung findet ein mobiler Büroschrank, der leicht an jeden Ort bewegt werden kann Platz. Diese Weiterentwicklung eines Stehpultes verfügt über wechselseitig öffnende Auszüge, wodurch ein Umkippen verhindert wird. Die oberste Ablage wird zur Seite geschoben, muss also vor Nutzung des Laptops nicht extra abgeräumt werden.
Vorteile dieser Lösung:
Mit allen Box- und Führungssystemen von Blum umsetzbar
Individuell anpassbar in Höhe, Breite und Tiefe
Guter Zugriff auf Büroutensilien
Vollwertiges Büromöbel trotz geringem Platzbedarf
Mobil dank Rollen
Mehr Tipps zum perfekten Platz fürs Home-Office:
Alle Vorteile auf einen Blick:
REVEGO lässt das Home-Office mit wenigen Handgriffen verschwinden
Klappen schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein
Ein mobiler Büroschrank kann flexibel eingesetzt werden
Mit einer beweglichen obersten Ablage muss das Stehpult nicht immer abgeräumt werden