Ein roter Faden, dem es sich zu folgen lohnt: Mit der "Fadenstudie” nutzt Blum einen bewährten Weg, tägliche Küchenabläufe exakt darzustellen. Dafür wurde einem virtuellen Probanden ein Faden ans Bein gebunden, der die Wege und Aktivitäten in der Küche nachvollziehbar macht. In einer L-Küche wurden sieben unterschiedliche Tagesabläufe gemessen. Hierfür wurden optimale Bedingungen geschaffen – also ohne das Vergessen von Dingen oder den Einfluss von anderen Personen in der Küche. Im Durchschnitt legte der Proband täglich 264 m zurück – das entspricht hochgerechnet einer jährlichen Gesamtstrecke von über 96 km! Ein Marathon hat im Vergleich dazu 42,195 Kilometer. Dabei öffnen wir den Mülleimer bis zu 50- und unsere Schränke bis zu 80-mal am Tag. Deshalb haben wir nützliche Tipps und Tricks zusammengetragen, um die Küche so effizient wie möglich einzurichten und unnötige Strecken zu vermeiden.