In 10 Schritten zu genügend Stauraum

5 Minuten

Weltweit

Keinen Platz verschenken und aus jeder Ecke das Maximum herausholen! Besonders in kleinen Wohnungen, kann die Schaffung von wertvollem Stauraum eine Herausforderung sein. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Tipps und Tricks mehr Platz für Vorräte, Töpfe, Geschirr und Kochutensilien schaffst. Überquellende Schränke gehören damit endgültig der Vergangenheit an.

IMG0950_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Je durchdachter die Schränke aufgebaut sind, desto mehr passt schlussendlich hinein. Für diese kleinen Optimierungen brauchst du kaum mehr Stellfläche, gewinnst aber deutlich an Volumen.

1) Schließe die Seiten

Nutze die gesamte Tiefe des Schrankes und bevorzuge Auszüge gegenüber Fachböden. Achte dabei auf seitlich geschlossene Schubladen mit hoher Rückwand. Staugüter lassen sich darin besser stapeln, ohne dass Gegenstände herausfallen können.

mehrStauraum

Betrachtet man den Unterschied von offener zu geschlossener Seite sieht man auf einen Blick, das Volumen kann um bis zu 55% erhöht werden.

2) Je tiefer, desto besser

Je weiter sich tiefe Schubladen herausziehen lassen, desto besser nutzbar werden sie und desto mehr Stauraum bieten sie. Dein Tischler kann die Auszüge bis zu einer Tiefe von 65 Zentimeter umsetzen.

DS0159_DS_ILL_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V2

Der Vergleich zweier Auszüge unterschiedlicher Tiefe zeigt den Raumgewinn von bis zu 30%.

3) Breite bringt Weite

Hast du die Wahl, dann plane lieber wenige breite Elemente als viele schmale Schubladen. Der Platz, der andernfalls für Seitenwände der Schubladen und des Möbels benötigt würden, wird somit zur Nutzung freigegeben.

mehrStauraum2

Verwendet man einen breiten statt zwei schmaler Auszüge gewinnt man bis zu 15% Stauraum.

4) Denk an deine individuellen Bedürfnisse

Jeder Haushalt ist einzigartig. Gerade der Stauraumbedarf ist sehr individuell und abhängig von deinen Gewohnheiten, der Haushaltsgröße und Ihrem Lebensstil. Überlege am besten bereits während der Möbelplanung, was genau du wo unterbringen möchtest und wie viel Platz dafür benötigt wird. Beschrifte auf deinem Küchenplan jede geplante Schublade mit dem zukünftigen Inhalt. So kann Dir beispielweise auch nicht passieren, dass Du vergisst einen hohen Auszug für Flaschen einzuplanen.

5) Kitzle Stauraum aus jeder Nische

Hast du noch ein paar Zentimeter übrig? Dieser schmale Schrank zaubert wertvollen Stauraum selbst in kleine Zwischenräume – ideal beispielsweise für Essig- und Ölflaschen. SPACE TWIN gibt es von 15-20 cm Breite.

LBX0114_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Die schmalen Auszüge sind ideal für Gewürze und Flaschen, aber auch Backbleche und Schneidbretter finden bequem Platz.

6) Erfinde die Vorratskammer neu

Das Stauraumwunder SPACE TOWER mit einzeln ausziehbaren Innenauszügen ersetzt jede Speisekammer und bietet Platz für alle Vorräte einer Familie. Er kann – je nach Bedürfnis – in verschiedenen Breiten umgesetzt werden, von 30 cm bis hin zu 120 cm Breite. Das Konzept dieses Schrankes macht auch in vielen anderen Wohnbereichen Sinn – sei es im Badezimmer, in der Garderobe oder im Hauswirtschaftsraum.

LBX0149_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Vorräte für eine durchschnittliche Familie finden im SPACE TOWER bequem Platz.

7) Mut zu kreativen Lösungen

Schon wenige Zentimeter Raum können Wunder wirken. Spülmittelflaschen, Tabs und Bürsten liegen nicht mehr auf der Arbeitsfläche, wenn der ansonsten verschenkte Raum seitlich des Waschbeckens mit Hilfe eines u-förmigen Auszuges nutzbar gemacht wird. Das gilt natürlich genauso für den Badezimmerschrank.

AMB0140_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Kein Chaos mehr auf der Arbeitsfläche, dank u-förmigem Spülenauszug.

8) Wachse in die Höhe

Warum nicht neuen Stauraum im Sockelbereich gewinnen und gleichzeitig besser an die Oberschränke drankommen? SPACE STEP, die Sockellösung, vereint diese Vorteile und ist nebenbei eine praktische Tritthilfe für Kinder, um einfach und sicher im Haushalt mithelfen zu können.

ME178810_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#AMC_#V3

Praktische Steighilfe und Stauraumnutzung bis zum Boden mit SPACE STEP.

9) Zaubere Zusatzplatz für kleine Dinge

Innenschubkästen sind versteckte Raumwunder: hinter hohen Fronten lässt sich oft noch eine niedrige Lade einbauen. Du wirst froh sein über den zusätzlichen Platz für die vielen kleinen Utensilien, die sich zu Hause früher oder später ansammeln.

LBX0169_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Kleinteile und Krims Krams finden über der Besteck-Schublade Platz.

10) Gib dem Chaos keine Chance

Hast du nun genügend Stauraum geschaffen, soll dieser auch übersichtlich und ordentlich genutzt werden. Nutze die praktischen Rahmen und Facheinteilungen von AMBIA-LINE, um den gewonnenen Raum bestmöglich zu nutzen und stets den Überblick zu behalten.

AMB0152_AA_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Schon wenige, sinnvoll platzierte Rahmen bringen Ordnung ins Chaos.

Du siehst, oft sind es nur kleine Änderungen, die einen großen Unterschied ausmachen. Vor allem clevere Schranklösungen, eröffnen neue Möglichkeiten, bestehenden Raum optimal zu nutzen. Halte Ausschau und frage aktiv nach beim Möbelkauf.

Das könnte dich auch interessieren