Kochen auf kleinstem Raum

März 21KücheLifestyle
Es gibt zahlreiche clevere Möglichkeiten, aus einer kleinen Küche das Beste herauszuholen. Selbst eine Küche mit nur 4 Quadratmetern kann ein echtes Raumwunder sein, in dem alles untergebracht werden kann, was benötigt wird. Moderator Eric Schroth hat ausprobiert, wie es ist, in so einer kleinen Küche zu kochen.

Geräumigkeit dank smarter Stauraumlösungen

Bei der Küchenplanung gilt es nicht nur die Arbeitsabläufe zu beachten, durch clevere Schranklösungen und verbesserte Aufbewahrung wird eine Küche funktioneller und wirkt zugleich auch aufgeräumter. Dass dies auch in einer Set Wohnung funktioniert, zeigt Moderator Eric Schroth.

Mehr als nur ein Dreh

In der in einem Filmset nachgebauten 22-Quadratmeter-Wohnung von Blum ist zwar drehfrei, trotzdem hat sich einer viel vorgenommen: Eric will in der 4 Quadratmeter großen, voll funktionsfähigen Küche für seine Liebste aufkochen. Auf der Speisekarte steht Pasta an Avocado-Feta-Sauce mit Garnelen.

Stauraum, soweit das Auge reicht

Der sympathische Kölner hat sich in der Mikrowohnung schon genau umgesehen und unzählige Lösungen zur Stauraumoptimierung entdeckt: „Ich weiß, dass der vorhandene Stauraum perfekt ausgenutzt und beispielsweise durch die schmalen Schränke kein Zentimeter verschenkt wird.“ In einer so kleinen Wohnung gibt es keine weiten Wege, das merkt Eric auch beim Aufräumen, das schnell erledigt ist.

Eric behält durch die besonders breiten Schubladen und die Inneneinteilung den Überblick.

Dank dem SPACE TOWER mit Schuhablage sind alle Schuhe leicht erreichbar.

Mit der ausziehbaren Kleiderstange hat Eric seine Hemden stets griffbereit.

Bei jeder Küchengröße möglich: Optimale Arbeitsabläufe

Trotz der geringen Größe ist es in der Küche unerlässlich, die einzelnen Zonen aufeinander abzustimmen. Schon bei der Planung sollte bereits berücksichtigt werden, wo die Vorräte verstaut werden, an welchen Stellen gearbeitet wird und dass alle Küchenhelfer leicht erreichbar sind. So fällt die Arbeit leicht, die Wege bleiben kurz und der Workflow verbessert sich.

Öffnen wie von Zauberhand

Während die Nudeln bereits kochen, schält und zerkleinert Eric die Avocado sowie den Knoblauch und schneidet den Feta in Würfel. Die elektrische Öffnungsunterstützung hilft beim Wegräumen des Abfalls direkt unter der Spüle. Auch hier ist nur ein kleiner Stups mit der Hüfte oder dem Knie notwendig und der Spülenunterschrank öffnet wie von Zauberhand.

Von der Arbeitsfläche...

...zum Müllauszug

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Mit dem Pürierstab verarbeitet der Moderator die Zutaten zu einer cremigen Paste, die er mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmeckt. Anschließend alles in den Kühlschrank geben und schon sind die Vorbereitung erledigt. Der Kühlschrank ist direkt gegenüber der Arbeitsfläche platziert, dadurch hat Eric das Ganze blitzschnell kühlgestellt.

Sobald seine Liebste da ist, muss Eric nur noch die Garnelen in Olivenöl anbraten, die Nudeln und Avocado-Feta-Sauce dazugeben, alles miteinander vermengen und mit den Chilifäden garnieren – fertig!

Wenn alles gut zugänglich ist, läuft die Arbeit wie am Schnürchen – egal wie groß die Küche ist.Eric Schroth

Funktionale Schränke für besseren Zugriff

Da Erics Vorbereitung so schnell erledigt war, bleibt genug Zeit den Tisch festlich zu decken. Der versteckte Stauraum im Tisch eignet sich bestens für Platzsets. Auch das Besteck hat der 30-Jährige in den übersichtlichen Schubladen dank dem Inneneinteilungssystem direkt griffbereit. Mit , dem Sockeltritt von Blum, erreicht Eric die Weingläser im Oberschrank mühelos.

In der Besteckschublade bleiben Ess- und Kochbesteck mit der AMBIA-LINE Inneneinteilung übersichtlich.

Die Sockellösung SPACE STEP macht Eric schnell mal 15 Zentimeter größer.

Dank dem Klappenbeschlag AVENTOS HK top sind die Weingläser sofort zur Hand.

Schranklösungen, die überraschen

Wenig später ist es soweit, Erics Liebste, seine Mama Elisabeth steht tatsächlich in der 22-Quadratmeter-Wohnung. „Als Eric mich nach Österreich eingeladen hat, da habe ich an ein schickes Restaurant gedacht. Dass wir am Set essen, damit habe ich absolut nicht gerechnet“, berichtet Elisabeth Schroth und fügt an: „Die 22 Quadratmeter merkt man gar nicht, das wirkt hier alles viel größer. Ich finde das toll, dass man hier überall nur ‚Anstupsen‘ muss und die Schubladen öffnen sich. Hier wird wirklich jeder Millimeter genutzt, das ist perfekt.“

„Ich konnte am Muttertag leider nicht zuhause sein, deswegen habe ich meine Mama hierher eingeladen und für sie gekocht. Das hat Tradition − dieses Jahr haben wir das Essen einfach nach Vorarlberg verlegt“, erzählt Eric − sehr zur Freude seiner Mama.

Das ist hier alles fantastisch gelöst. Ich habe noch nie so viele clevere Lösungen auf so kleinem Raum gesehen.Elisabeth Schroth

Das Fazit

Auch Eric ist begeistert: „Ich habe schon viel gemacht, aber in einer Wohnkulisse in einer 4-Quadratmeter-Küche zu kochen, das war ein ganz besonderes Erlebnis. Durch die schlaue Aufteilung und die vielen unterstützenden Lösungen hat alles wunderbar geklappt“, so der Entertainer abschließend. Übrigens: die Pasta an Avocado-Feta-Sauce mit Garnelen und Chilifäden hat Mama Schroth sehr gut geschmeckt. Wer das Gericht nachkochen möchte, kann es sich hier direkt herunterladen. Wir wünschen ein gutes Gelingen!

Auf einen Blick: Kochen in der Mikro-Küche

  1. 4 Quadratmeter reichen, um eine voll ausgestattete Küche einzurichten

  2. Inneneinteilungen in Schubladen und Schränken sorgen für Ordnung und Übersicht, damit alles schnell erreichbar ist.

  3. Die elektrische Öffnungsunterstützung SERVO-DRIVE öffnet sich wie von Zauberhand mit nur einem kleinen Stups.

  4. Ein U-förmiger Auszug unter der Spüle schafft zusätzlichen Platz rund um das Waschbecken, zum Beispiel für Mülleimer.

  5. Dank einer versteckten Trittlösung im Sockel bleibt auch Staugut in den obersten Fächern erreichbar.

Sie haben Fragen und Ideen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.