"Blum empfehle ich zu 100% weiter"

Oktober 21KücheLifestyle
Seine Kompositionen sind wahre Kunstwerke: Der niederländische Sternekoch Roger van Damme spielt mit Farben, Formen und Geschmacksrichtungen wie kein anderer. Wir haben uns einen Tag mit dem Chefkoch von „Het Gebaar“, einem Sternerestaurant in Antwerpen, in einer Ausstellungsküche des belgischen Blum-Partners Van Hoecke getroffen.

Hohe Kunst, hohe Ansprüche

Belgiens „Gault-Millau Koch des Jahres“ 2010 und „Bester Patissier der Welt“ 2017 ist mittlerweile weltweit bekannt, auch durch seine eigene TV-Show, in der er in die Geheimnisse seiner Kochkünste einweiht. Die Arbeitsweise von Roger van Damme ist kreativ und experimentell, zugleich jedoch akkurat und ordentlich. Dementsprechend hat der Koch hohe Ansprüche an die Küchenausstattung sowie an die praktischen Lösungen.

In der Ausstellungsküche des belgischen Blum-Partners Van Hoecke testet Roger van Damme praktische Küchenlösungen.

Kochsession mit Haubenkoch 

Für die Kochsession hat der Sternekoch ein Menü ausgewählt, das so schon auf der Karte im Restaurant „Het Gebaar“ stand:

  • Tomaten „nach seiner Art“

  • Sandwich Croque Monsieur mit Belotta-Schinken und Käse

  • Tournedos serviert mit Kroketten von kandierter Kartoffel

  • Die „Celebration“: ein Dessert aus Basilikum-Eis, Joghurt und einer Beerenvariation.  

Bei aller Raffinesse ist es dem Koch jedoch wichtig, dass die Gerichte, die er beispielsweise in seiner TV-Show zeigt, einfach nachzukochen sind. Viele Zutaten, die der Niederländer mitbringt, sind saisonal und das aus gutem Grund.

Jede Jahreszeit hat eine bestimmte Atmosphäre, ein bestimmtes Gefühl.Roger van Damme zur Menüauswahl

Neben den frisch gekauften Zutaten, kann sich Roger van Damme auch aus dem großen Vorratsschrank der Ausstellungsküche bedienen. Hier kommt SPACE TOWER von Blum zum Einsatz, der Platz für allerlei Zutaten beherbergt.

„Man findet sich intuitiv zurecht“

Ordnung und Organisation sind für Roger van Damme die Basis für Kreativität. Und die praktischen Schranklösungen sind für ihn „die Architektur der Küche im Inneren“ wie er sagt. Der Sternekoch kennt gewisse Lösungen und Produkte aus seinem Alltag, denn auch die Küche in seinem Zuhause ist mit Blum ausgestattet.

Beim Kochen – egal, ob Hobbykoch oder Vollprofi − essenziell: das richtige Werkzeug. Dabei ist es wichtig, wo und wie die Utensilien verstaut sind. Denn wenn alles dort ist, wo es gebraucht wird, kocht es sich leichter und schneller.

Alles im Blick und jederzeit griffbereitMit Inneneinteilungselementen wie der AMBIA-LINE-Flaschenlösung für Essig- und Ölflaschen bleibt alles an seinem Platz und ist wie die Schneidbretter mit einem Griff zur Hand. Die nächsten Arbeitsschritte wie Lauch schneiden oder das Putzen der Erdbeeren vergehen wie im Flug.

Perfekt abgestimmt, gut abgeschmeckt

Das Zusammenspiel der Gewürze spielt bei jedem Essen eine große Rolle. Durch den leicht schrägen Stand im AMBIA-LINE-Gewürzhalter sind die jeweiligen Kostbarkeiten auch im Inneren der Schublade leicht erkennbar. Praktische Details, die dem Starkoch sofort auffallen. Die Tournedos sind schnell gewürzt und verwandeln sich wenig später in wahre Delikatessen auf dem Teller.

Mit dem AMBIA-LINE-Gewürzhalter sind Gewürze sicher und gut organisiert in der Schublade verstaut und Roger van Damme findet schnell alles was er braucht.

Für die Dinge, die später noch benötigt werden, kommt auch beim Sternekoch Frischhaltefolie zum Einsatz. „Mit dem Folienschneider gelingt das Zuschneiden komfortabel und präzise“, weiß der gebürtige Oostburger.

Das Fazit des Gourmetkochs

Roger van Damme ist sichtlich begeistert von so viel Professionalität für die Privatküche, sein Fazit lautet: „Blum empfehle ich zu 100% gerne weiter“. Das können wir nur zurückgeben, denn das Essen war vom ersten Bissen an ein absolutes Geschmackserlebnis.

Roger van Dammes Tournedos sind ein wahrer Gaumenschmaus. In einer gut organisierten Küche fiel ihm das Kochen besonders leicht.

Alle Vorteile der Ausstellungsküche auf einen Blick

  • Arbeitsabläufe berücksichtigt: Alles findet sich dort, wo es gebraucht wird

  • Genügend Stauraum für Zutaten und Utensilien eingeplant

  • Bequemes Öffnen griffloser Fronten durch Antippen

  • Inneneinteilung für Ordnung und Übersicht

  • Praktische Küchenhelfer wie der AMBIA-LINE-Folienschneider sind integriert

Sie haben Fragen und Ideen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.