Sockellösung SPACE STEP als versteckter Helfer

7 Minuten

Höchst, Österreich

Irgendwie lässt es sich nicht vermeiden: Selten verwendete Alltagsgegenstände oder Küchenutensilien landen früher oder später im Oberschrank und sind nur mehr schwer erreichbar. Wenn sie dann benötigt werden, greifen selbst große Menschen − schon wegen der besseren Übersicht – gerne zu einer Trittleiter.

SPACE STEP bringt wertvollen Nutzen in den Möbelsockel: Durch leichtes Antippen fährt die Sockellösung von Blum aus dem Möbel, lässt sich als Tritt nutzen und schafft zusätzlichen Stauraum – egal ob in der Küche oder anderen Wohnräumen. Wie nützlich Sockelschubladen in allen Lebenslagen sind, beweisen die Homestorys von Kristina, Barbara sowie Ingeborg & Günther.

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_045

Kristina

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_272

Barbara

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_306

Ingeborg & Günther

Schnell 25 Zentimeter in die Höhe wachsen

Die 2-jährige Luisa sitzt in der Garderobe auf einem kleinen „Schemel” und zieht ihre Gummistiefel an. Ihre Mama Kristina wartet davor mit Brüderchen Samuel im Arm, der schon fertig angezogen ist. Die drei wollen eine Runde spazieren gehen. Luisa steht auf, gibt der Schublade einen kleinen Stoß und sie verschwindet im Sockel. Jetzt kann es gleich losgehen. „Luisa verwendet die Sockellösung gern, um sich die Schuhe anzuziehen. Für mich ist es eine Erleichterung, um Dinge in der Höhe zu verstauen oder um mir einen Überblick zu verschaffen, was im Oberschrank liegt – beispielsweise bei saisonalen Dingen“, erzählt die 34-Jährige. Die Sockelschublade mit eingebauter „Trittleiter” kann anstelle von Sockelleisten zwischen 15 und 25 Zentimeter Höhe realisiert werden.

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_147
„Beim Kochen kann Luisa durch die Sockellösung auch besser mithelfen und das ohne schwindligen Hocker, bei dem ich Angst haben muss, dass sie runterfällt.”
bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_116
Oberschränke besser erreichen

Die Sockeltritte mit darunter liegenden Auszügen ermöglichen es Kristina, mit den zusätzlichen Zentimetern die Oberschränke besser zu erreichen, und schaffen zudem weiteren Stauraum hinter der Sockelleiste. Die Familie von Kristina hat bereits insgesamt 9 SPACE STEP in der Küche und der Garderobe verbaut. „In der Sockelschublade verstaue ich Gegenstände, die ich nicht oft brauche, aber dann doch schnell zur Hand haben will“, berichtet die Österreicherin aus ihrem Alltag, bevor der Spaziergang tatsächlich startet.

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_116
Oberschränke besser erreichen

Die Sockeltritte mit darunter liegenden Auszügen ermöglichen es Kristina, mit den zusätzlichen Zentimetern die Oberschränke besser zu erreichen, und schaffen zudem weiteren Stauraum hinter der Sockelleiste. Die Familie von Kristina hat bereits insgesamt 9 SPACE STEP in der Küche und der Garderobe verbaut. „In der Sockelschublade verstaue ich Gegenstände, die ich nicht oft brauche, aber dann doch schnell zur Hand haben will“, berichtet die Österreicherin aus ihrem Alltag, bevor der Spaziergang tatsächlich startet.

bluminspirations_SPACESTEP_190319_019
Vorhandener Platz bestmöglich nutzen

„Ich habe die Sockellösung gesehen und wusste, die will ich haben“, kann sich Barbara aus Dornbirn noch genau an ihr erstes Erlebnis mit Blum SPACE STEP erinnern. Das war 2017 bei der allerersten Präsentation auf einer Fachmesse. Als bei der 38-Jährigen ein Umzug in eine neue Wohnung anstand, wollte sie eigentlich eine Küche mit Kochinsel in der Mitte. „Leider ist sich das wegen des Grundrisses unserer Wohnung nicht ausgegangen. Wir haben uns dann für eine klassische Küchenzeile entschieden“, erklärt die Vorarlbergerin und ergänzt: „Umso wichtiger war es mir, den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen und für zusätzlichen Stauraum zu sorgen“.

bluminspirations_SPACESTEP_190319_019
Vorhandener Platz bestmöglich nutzen

„Ich habe die Sockellösung gesehen und wusste, die will ich haben“, kann sich Barbara aus Dornbirn noch genau an ihr erstes Erlebnis mit Blum SPACE STEP erinnern. Das war 2017 bei der allerersten Präsentation auf einer Fachmesse. Als bei der 38-Jährigen ein Umzug in eine neue Wohnung anstand, wollte sie eigentlich eine Küche mit Kochinsel in der Mitte. „Leider ist sich das wegen des Grundrisses unserer Wohnung nicht ausgegangen. Wir haben uns dann für eine klassische Küchenzeile entschieden“, erklärt die Vorarlbergerin und ergänzt: „Umso wichtiger war es mir, den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen und für zusätzlichen Stauraum zu sorgen“.

Jeden Tag macht die begeisterte Sportlerin zu Hause ihr 7-Minuten-Workout. Sie hat die Sockellösung sogar schon für eine Übung verwendet und einen Satz "Dips" eingebaut: „Das ist eine nette Abwechslung bei meinem Training, auch wenn der Sockeltritt wahrscheinlich nicht dafür entwickelt worden ist“, verrät Barbara mit einem Augenzwinkern.

Zusätzlicher Stauraum hinter der Sockelleiste

Durch den Einbau des Sockeltritts mit darunterliegender Schublade löste Barbara die zwei Herausforderungen auf einen Schlag: Die Küche konnte mit Schränken bis unter die Decke ausgestattet werden, die sie trotz ihrer 1,68 Meter ohne eine zusätzliche Trittleiter nicht erreicht hätte. Zudem hat sie in der Sockelschublade weiteren Platz zur Aufbewahrung von Küchenutensilien gewonnen, wo sonst eine Sockelblende wäre. Barbaras Tischler hat die Sockelschublade gleich bei der Planung berücksichtigt.

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_231
bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_294
Ergonomisch und altersgerecht

Nachdem ihre Kinder aus dem Haus ausgezogen sind, haben sich Ingeborg und Günther entschieden, in eine kleinere Wohnung zu ziehen. „Noch sind wir beide zum Glück sehr fit für unser Alter“, erzählt der 78-jährige Günther. „Aber wir haben bei unserem Umzug an unsere Zukunft gedacht und auch bei der Einrichtung darauf geachtet, dass alles altersgerecht ist“, gibt er Einblick in ihre Planung. So liegt die Wohnung zentral, alles ist barrierefrei und ergonomisch gut erreichbar. „Da wir von einem Haus in eine Wohnung gezogen sind, war es mir wichtig, den ‚Platzverlust‘ so klein wie möglich zu halten“, fügt Ingeborg an. Die Schränke in der 64 qm Wohnung sind deshalb in voller Raumhöhe verbaut.

bluminspirations_Makingof_SPACESTEP_190319_294
Ergonomisch und altersgerecht

Nachdem ihre Kinder aus dem Haus ausgezogen sind, haben sich Ingeborg und Günther entschieden, in eine kleinere Wohnung zu ziehen. „Noch sind wir beide zum Glück sehr fit für unser Alter“, erzählt der 78-jährige Günther. „Aber wir haben bei unserem Umzug an unsere Zukunft gedacht und auch bei der Einrichtung darauf geachtet, dass alles altersgerecht ist“, gibt er Einblick in ihre Planung. So liegt die Wohnung zentral, alles ist barrierefrei und ergonomisch gut erreichbar. „Da wir von einem Haus in eine Wohnung gezogen sind, war es mir wichtig, den ‚Platzverlust‘ so klein wie möglich zu halten“, fügt Ingeborg an. Die Schränke in der 64 qm Wohnung sind deshalb in voller Raumhöhe verbaut.

Elektrische Öffnungsunterstützung

Da Küchenmöbel besonders oft benutzt werden, ist es wichtig, dass sie leicht zu öffnen sind − egal, ob mit Griff oder ohne. Ingeborg und Günther haben in ihrer Küche, deshalb auch die elektrische Öffnungsunterstützung von Blum. Sowohl bei AVENTOS-Klappen als auch bei LEGRABOX-Auszügen. „Das wirkt auf den ersten Blick vielleicht wie ein kleiner Luxus. Aber im höheren Alter kann das entscheidend dafür sein, wie gut man die eigene Küche nutzen kann“, weiß Günther. Mit SERVO-DRIVE oder der mechanischen Variante TIP-ON BLUMOTION lassen sich Auszüge auch mit Hüfte, Knie oder Fuß bedienen. Ein leichtes Antippen genügt, beide Hände bleiben frei und tiefes Bücken wird überflüssig.

Sowohl in der Küche als auch in Schlafzimmer und Garderobe hat das Ehepaar die Sockellösung von Blum verbaut. Vor allem Ingeborg hat die Tritthilfe mit zusätzlichem Stauraum im Sockel schnell ins Herz geschlossen: „Da ich eher klein bin, hatte ich es immer schwer, gerade im Oberschrank ans oberste Regal zu kommen. Das ist mit SPACE STEP kein Problem mehr“, so die 76-Jährige abschließend. Und das dank der rutschfesten Oberfläche auch bis in hohe Alter.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Mit allen Box- und Führungssystemen von Blum umsetzbar

  • Mit elektrischer oder mechanischer Öffnungsunterstützung realisierbar

  • Unterschiedliche Sockelarten, einfach planbar

  • Mit einer Höhe von 150 mm bis zu 250 mm umsetzbar

  • Zusätzlicher Stauraum in der Sockelleiste

  • Leichtere Erreichbarkeit des Oberschranks dank Sockeltritt

  • Tritt senkt bei einer Belastung von 8 kg ab, arretiert sicher und gibt festen Halt

Das könnte dich auch interessieren