10 Tipps für deine Traumküche

7 Minuten

Weltweit

Beim Kauf und der Planung einer Küche gibt es viel zu beachten.

SR0053BAU0017_SR_FOT_FO_BAU_#SALL_#APR6I_#V1

Hier bekommst du die 10 wichtigsten Tipps und Tricks − unabhängig vom Hersteller − für die Küchenplanung bzw. den Küchenkauf:

Einmal im Leben eine Küche nach den eigenen Vorstellungen planen – wer wünscht sich das nicht? Eine neue Küche bedeutet zugleich eine größere Investition. Zudem legst du dich beim Küchenkauf für einige Jahre fest. Die neue Anschaffung soll daher lange Freude bereiten und viel Komfort bieten. Mit der richtigen Checkliste bist du bestens gerüstet für die Küchenplanung im persönlichen Gespräch mit dem Tischler oder Küchenstudio deines Vertrauens.

Unsere Tipps im Detail

Deine Bedürfnisse kennen

Die Planung einer Traumküche ist keine schnelle Sache. Im Gegenteil: Für ein optimales Ergebnis solltest du dich über einige Tage bei der Arbeit in der Küche genau beobachten und folgende Fragen stellen: Wo arbeite ich am meisten? Wie viel Arbeitsflächen benötige ich? Koche ich eher alleine oder gemeinsam? Kocht hauptsächlich ein Rechts- oder Linkshänder? Mach dir dazu Notizen, dann hast du deine Gedanken dazu bei der Planung und dem Küchenkauf gleich griffbereit.

Einkaufsliste

Einkaufsverhalten analysieren

Wie viele Personen leben in deinem Haushalt? Kaufst du täglich ein und brauchst deshalb nicht so viel Platz für Vorräte? Oder machst du wöchentlich einen Großeinkauf? Bist du im Team „Vorrats- und Frischhalteboxen“ oder bleibt bei dir sowieso nichts übrig? Der Zonenplaner von Blum bietet dir Orientierung.

Einkaufsverhalten_analysieren

Stauraum optimal nutzen

Egal, für welches Küchenlayout oder welche Küchenform sich deine Wohnung eignet und wofür du dich letztendlich entscheidest: Wichtig ist und bleibt immer, den vorhandenen Stauraum effizient zu nutzen. Raffinierte Lösungen von Blum nutzen jeden Platz und sorgen so für genügend Stauraum. SPACE CORNER nutzt den Platz in den Ecken, SPACE TWIN macht mehr aus schmalen Nischen und mit SPACE STEP wird der Möbelsockel nicht nur zu Stauraum, sondern auch zusätzlich zum Tritt. So schaffst du zusätzlichen Stauraum.

Kurze Wege beim Kochen

Küchenarbeit besteht im Wesentlichen aus immer wiederkehrenden Abläufen. Wenn du deine Kochgewohnheiten genau kennst, überlege welche Utensilien du wo benötigst, um die Arbeitsabläufe möglichst effizient zu gestalten. So kannst du Wege verkürzen und die Freude beim Kochen erhöhen. Sprich mit deinem Küchenplaner über die richtige Anordnung der verschiedenen Arbeitsbereiche „Bevorraten“, „Aufbewahren“, „Spülen“, „Vorbereiten“ und „Kochen und Backen“. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Insel_Kueche_mit_Schuhabdruck

Die „richtige“ Arbeitshöhe

Wähle die Arbeitshöhe in deiner neuen Küche nach der Person, die am häufigsten darin kochen wird. Die ideale Höhe liegt im Schnitt 15 bis 20 cm unter dem Ellbogen. In Küchenstudios kannst du oft unterschiedliche Höhen ausprobieren. Wenn viele „Köche“ mit unterschiedlicher Größe am Werk sind, dann ist eine höhenverstellbare Küchenzeile, die sich bequem per Knopfdruck verstellen lässt, im Sinne der Ergonomie durchaus praktisch.

Arbeitshoehe

Komfort an die erste Stelle setzen

Küchen ohne Griffe liegen aktuell stark im Trend. Mit Bewegungstechnologien von Blum, egal ob mechanisch oder elektrisch unterstützt, steigerst du zusätzlich den Komfort. Kurzes Antippen genügt und Fronten bewegen sich fast wie von selbst. Besonders praktisch beim Müllauszug unter der Spüle. Übrigens: Damit du in deiner Küche konsequent auf Griffe verzichten kannst, liefert Blum auch Lösungen für Kühl- und Gefrierschränke sowie für Geschirrspüler.

Ordnung in Schubladen schaffen

Wer kennt das nicht: Chaos in der Schublade, besonders bei Kleinteilen, die in jeder Küche anfallen. Das muss nicht sein! Durchdachte Inneneinteilungen, wie ORGA-​LINE von Blum, helfen dir, Ordnung und Übersicht in jeder Schublade zu schaffen. Töpfe sind übersichtlich verstaut, die passenden Deckel direkt daneben – dank Querteiler. Spülmaschinengeeignete Edelstahlschalen, gefüllt mit allerlei Krimskrams, machen das Ordnung halten kinderleicht. Die eleganten AMBIA-LINE-Rahmen verhindern zudem Unordnung in deinen Schränken. Hier bekommst du mehr Tipps für Ordnung in den Schubladen.

ME8833453_IL_BAU
Ordnung_in_Schubladen_zwei

Clevere Ausstattung der Schränke

Schränke sind das Fundament. Ergonomisch von Vorteil ist es, wenn du Unterschränke mit Schubladen statt Fachböden ausstattest. So hast du schon beim Öffnen − ohne lästiges Bücken, Hinknien und Herausräumen − einen Gesamtüberblick über den Schrankinhalt. Zudem lassen sich Teller, Schüsseln, Töpfe und Pfannen leicht und komfortabel entnehmen − mit Vollauszug besonders bequem bis in die hinterste Ecke. Im Oberschrank haben sich Klappen anstatt Türen bewährt. Sie ragen nicht in den Raum hinein und du stößt dir deshalb beim Ein- und Ausräumen nicht den Kopf an.

Praktische Küchenhelfer nicht vergessen

Kleine Helfer mit großer Wirkung erleichtern deinen Küchen-Alltag: Angefangen vom Gewürzhalter über den Messerhalter und dem Tellerhalter bis hin zum Folienschneider – so verrutscht nichts in der Schublade und du bist effizienter. Besonders praktisch bei Frischhalte- und Alufolie: Du sparst dir das lästige Suchen nach dem Folienanfang und kannst exakt die gewünschte Größe faltenfrei zuschneiden.

Küchenprobefahrt vereinbaren

Bei einem neuen Auto ist ganz klar: Eine Probefahrt ist unerlässlich! Eine neue Küche bewegt sich in einem ähnlichen Budget – bei Blum kannst du deine Wunschküche bereits in der Planungsphase live erleben. In Blum-Schauräumen stellen wir dein Layout im Maßstab 1:1 mit fahrbaren Korpussen real nach. So bekommst du vor dem Küchenkauf ein Gefühl für die Ausmaße, kannst ganz einfach Anpassungen an deinem Küchenplan ausprobieren oder auch größere Änderungen durchführen. So gewinnst du zusätzliche Sicherheit vor der Investition und kommst deiner Traumküche einen Schritt näher.

Probefahrt

Das könnte dich auch interessieren