G-Küche: Das großzügige Layout
Dez. 2025Was eine G-Küche auszeichnet
Was für eine G-Küche spricht
Welche Nachteile eine G-Küche hat
)
Die G-Küche besteht aus vier Küchenzeilen. Eine dieser Zeilen ist verkürzt und nach innen gerichtet, so dass sich die Form eines G ergibt.
Bei einer offenen Küche ergibt sich aus der verkürzten Zeile eine Halbinsel. Diese ist dann von drei Seiten zugänglich und eignet sich als Sitzplatz.
Aufgrund der vier Küchenzeilen bietet die G-Küche in der Regel sehr viel Stauraum und Arbeitsfläche. Der zusätzliche Platz ist beispielsweise von Vorteil, wenn es keine Speisekammer gibt.
)
Die G-Küche rahmt den Raum fast vollständig mit Küchenzeilen ein und bildet die Form eines G.
Mehr Stauraum im Vorratsschrank
Vorteile einer G-Küche
Viel Arbeitsfläche
Großes Stauraum-Potential
Effizientes Küchenlayout (nur 6 % mehr Laufweg als in einer U-Küche)
Variante mit Halbinsel eignet sich auch gut für offene Wohnkonzepte
Nachteile einer G-Küche
Viel Platzbedarf, nicht für kleine Räume geeignet
Stauraum in der Ecke kann schwerer erschlossen werden, Gefahr einer "toten Ecke"
Mehr zu den unterschiedlichen Küchenformen:
Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Viel Stauraum und Arbeitsfläche, benötigt aber auch viel Platz
Effizientes Küchenlayout
Eignet sich auch gut für offene Wohnkonzepte
)
)
)
)
)
)